Was genau sind Kopfschmerzen?
Kopfschmerzen sind ein Schmerzempfinden des Kopfes, das durch die Reizung von schmerzempfindlichen Kopforganen, wie Blutgefäßen, Hirnnerven, Hirnhäuten oder dem Schädel, entsteht. Das Gehirn selbst ist dabei nicht schmerzempfindlich.
Es gibt verschiedene Arten von Kopfschmerzen je nach Ursache und Befall der einzelnen Bereiche.
Spannungskopfschmerzen sind meist diffus, vom Nacken ausgehend und kann Teilbereiche oder auch den ganzen Kopf betreffen. Es tritt größtenteils keine Übelkeit oder Erbrechen auf.
Cluster-Kopfschmerzen sind einseitige und heftige Kopfschmerzen. Sie treten oft nach dem Einschlafen, in den frühen Morgenstunden oder nach der Mittagszeit auf. Die Beschreibung “Cluster” bedeutet, dass diese Kopfschmerzen in Haufen oder Gruppen auftreten. Sie können in mehrwöchigen Perioden mit schmerzfreien Zeiten oder auch chronisch ohne beschwerdefreie Zeit auftreten. Diese Kopfschmerzen können mit und ohne Auslöser entstehen.
Eine weitere Kopfschmerzform ist der Analgetika-Kopfschmerz. Er ist verursacht durch übermäßigen Medikamenten, speziell Schmerzmittel-, Konsum. Zuerst besteht oft ein chronischer Kopfschmerz, der durch Schmerzmittel behandelt wird. Dabei werden häufig die Angaben der Packungsbeilage nicht beachtet und chronisch zu hohe Dosen eingenommen. Es entsteht ein Teufelskreis. Es kommt zu neuen Kopfschmerzen durch die Überdosierung und damit entsteht ein Teufelskreis.
Unterschied der Symptom- und Ursachen-Behandlung
Ursachen
Ursachen können sehr vielfältig sein und Ihnen nicht unmittelbar klar sein. Es kann sich um äußere Einflüsse wie Licht, Geräusche, Nahrungsmittel, Alkohol handeln oder auch vom Körper selbst bedingt sein, z.B. Verspannungen, Stress, Anspannungen, Fehlhaltungen, Fehlsichtigkeit, Infekte oder Hormone.
Problematisch wird es, wenn die Kopfschmerzen anhalten und chronisch werden.
Symptome
Symptome richten sich nach der betroffenen Region und Ursache. Sie können dazu führen, dass Sie nicht mehr im Beruf oder auch Alltag einsatzfähig sind.
Problematisch wird es, wenn die Schmerzen ununterbrochen auftreten und sich kein Mittel mehr findet, was diese Schmerzen beheben kann.
Diagnostik
In meiner Praxis wird eine ausführliche Anamnese mit Aufnahme aller Medikamente und Lebensbedingungen im Alltag durchgeführt. Es ist wichtig, die Ursache aufzudecken und an diesem Punkt weiterzuarbeiten und eine Lösung zu finden.
Der Ausschluss von neurologischen Erkrankungen und die körperliche Untersuchung sind dabei genauso wichtig.
Je nach gefundener Ursache kann die Behandlung ausgewählt werden.
Ihre persönlichen Umstände und mögliche Veränderungen im Alltag sollten dabei auch berücksichtigt werden.
Mögliche Therapien
Die Therapie richtet sich nach der Ursache der Schmerzen, die gefunden werden solle. Demnach richten sich die Therapien und Behandlungsmethoden, die sehr unterschiedlich sein können.
Haben Sie Fragen zur naturheilkundlichen Kopfschmerz-Behandlung, lassen Sie uns gern gemeinsam schauen, was zur Behandlung gebraucht wird.