Der Schlüssel liegt bei mir

Viele Menschen wünschen sich eine tiefere, harmonischere, erfüllendere Beziehung. Sie ärgern sich über andere, fühlen sich nicht gesehen, nicht wertgeschätzt.
Spiegelbild mit Schluessel zu mir
Inhaltsübersicht


Im Alltag können Beziehungen zu Kollegen oft herausfordernd sein. Manchmal gibt es Missverständnisse oder unterschiedliche Arbeitsstile, die zu Spannungen führen können.
Bei Freunden können unterschiedliche Lebenswege oder Prioritäten dazu führen, dass man sich voneinander entfernt. Es kann schwierig sein, die Balance zwischen eigenen Bedürfnissen und der Freundschaft zu finden.
In der Beziehung zu Kindern gibt es oft Herausforderungen, die mit Erziehung und unterschiedlichen Ansichten über Werte und Regeln verbunden sind.


Bei Partnern können Konflikte entstehen, wenn Erwartungen und Bedürfnisse nicht übereinstimmen.
Schließlich ist die Beziehung zu uns selbst oft die komplexeste. Wir neigen dazu, uns selbst zu kritisieren und unsere eigenen Bedürfnisse hinten anzustellen. Es ist wichtig, sich selbst mit Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen. Nur wenn wir in der Lage sind, uns zu reflektieren und wahrzunehmen, was wir brauchen, können wir sehen, was es für gesunde Beziehungen zu uns selbst und zu anderen braucht.
Der Schlüssel 🗝️ liegt darin, uns selbst zu akzeptieren und zu lieben.

3 Schritte für Leichtigkeit und Verständnis in Beziehungen

Beziehung im Alltag pflegen: Kleine Gesten, die etwas bewegen
Ein bewusstes Lächeln, eine Umarmung oder eine aufrichtige Frage („Wie geht es dir WIRKLICH?“)
Gemeinsame Zeit: kurzer Spaziergang mit dem Partner, ein Spieleabend oder ein Kaffee mit einem Freund oder einer Freundin oder Kollegen.
Dankbarkeit verändert Beziehungen – überlege dir jeden Tag eine Sache, die du an einem für dich besonderen Menschen schätzt und sage es ihm.

Beziehung zu uns selbst: Nimm dich selbst wahr und fühle in dich hinein
Frage dich mindestens täglich: Was brauche ich gerade? Was tut mir gut? Suche Zeitfenster, um das zu tun! Deine Bedürfnisse sind wichtig!
Tu dir bewusst etwas Gutes: 5-Minuten-Pause, ein gesundes und leckeres Essen – sei es dir wert
Setze liebevolle Grenzen für dich selbst – auch in der Familie oder im Job. Ein NEIN zu jemand anderem ist ein JA zu dir selbst.

Beziehung zu anderen: Kommunikation mit Herz und Klarheit
Übe dich in achtsamem Zuhören und nimm wahr, was du gerade brauchst und wo der andere gerade steht – gibt es Unterschiede?
Sage klar, was du brauchst, ohne Angst vor Ablehnung: „Ich brauche gerade …“, statt: „Du machst nie …“.
Erinnere dich: Jeder Mensch hat seine eigene Sichtweise – Verständnis schafft Nähe.

Der Schlüssel

Beziehungen sind das, was unser Leben bereichert. Wenn wir bei uns selbst beginnen, können wir viel verändern. Das ist das, was wir immer in der Hand haben. 

Wenn Sie weitere Tipps oder eine individuelle Behandlung zu Ihren Problemen, Gesundheitsfragen oder Symptomen suchen, kontaktieren Sie mich gerne für ein individuelles Gespräch bei einem Termin. Ich bin gerne für Sie da.

Facebook
Telegram
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar