Was wir aber oft nicht bemerken ist, dass die wichtigste Kommunikation oft ganz leise stattfindet: die mit uns selbst.
Wir sind jeden Tag auch unser eigener Kommunikationspartner, ob bewusst oder unbewusst. Wie wir innerlich mit uns sprechen, hat großen Einfluss auf unser Wohlbefinden, unsere Stimmung und letztlich auch darauf, wie wir mit anderen in Kontakt treten.
Sind wir kritisch, ungeduldig oder fordernd mit uns, spiegelt sich dieser Ton häufig auch in unseren äußeren Gesprächen wider. Sind wir hingegen freundlich, klar und verständnisvoll mit uns selbst, fällt es uns leichter, auch im Miteinander wertschätzend und verbindend zu kommunizieren.
Gute Kommunikation beginnt bei uns selbst – mit Achtsamkeit, Respekt und Freundlichkeit.
3 Impulse für eine achtsame Kommunikation – mit sich selbst und anderen:
- Deinen eigenen inneren Dialog bewusst wahrnehmen
Achten Sie heute einmal ganz bewusst darauf, wie Sie innerlich mit sich sprechen.
Ermutigen oder kritisieren Sie sich?
Sprechen Sie sich Mut zu oder setzen Sie sich unter Druck?
Versuchen Sie, belastende Gedanken freundlich umzuwandeln:
Statt „Das hätte ich besser machen müssen“: „Ich habe mein Bestes gegeben.“
Statt „Ich schaffe das nie“: „Ich darf mir Zeit nehmen.“
Eine wertschätzende innere Haltung stärkt Ihr emotionales Gleichgewicht und verändert auch die Kommunikation zu Ihrem Umfeld.
- Bedürfnisse klar und offen ausdrücken
Viele Konflikte entstehen, weil wir nicht genau kommunizieren, was wir brauchen. Stattdessen erwarten wir oft, dass unser Umfeld „spürt“, was uns fehlt.
Üben Sie, Ihre Wünsche und Bedürfnisse klar und liebevoll mitzuteilen:
„Ich brauche gerade eine kleine Pause.“
„Es wäre schön, wenn du mir einfach nur zuhörst.“
Eine klare und offene Kommunikation schafft Raum für echte Verbindung und Verständnis.
- Kleine Gesten verändern den Alltag
Ein freundlicher Blick, ein echtes Lächeln oder ein paar wertschätzende Worte („Danke, dass du da bist.“) haben in unserer Kommunikation oft eine größere Wirkung, als wir vermuten.
Gleichzeitig können wir uns selbst kleine Gesten der Wertschätzung schenken, nämlich auch beispielsweise ein Satz, den wir uns selbst sagen:
„Ich bin wertvoll, egal was ich heute tue.“
„Das ist mir heute gut gelungen.“
„Ich bin gut, so wie ich bin.“
Diese Kleinigkeiten stärken unser Wohlbefinden – und damit auch die Qualität unserer Kommunikation im Außen.
Wertvolle Kommunikation
Eine wertschätzende Kommunikation – mit uns selbst und anderen – ist ein kraftvoller Weg zu mehr Ausgeglichenheit, Energie und Gesundheit.
Wenn Sie sich wünschen, Körper und Geist wieder in Balance zu bringen und dabei auch die Verbindung zu sich selbst stärken möchten, unterstütze ich Sie gerne in meiner Praxis.
Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie wieder mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden in Ihr Leben bringen können.